Weiß, Das siderische Pendel im Reiche des Feinstofflichen.

Weiß, Das siderische Pendel im Reiche des Feinstofflichen.

Weiß, Dr. med. Karl Erhard:

Das siderische Pendel im Reiche des Feinstofflichen. Pyramidenverlag Dr. Schwarz & Co., G.m.b.H., Berlin 1923. 136 S. OKarton.

015287

Weiß, Dr. med. Karl Erhard: Das siderische Pendel im Reiche des Feinstofflichen. Pyramidenverlag Dr. Schwarz & Co., G.m.b.H., Berlin 1923. 136 S. OKarton.

Werdende Wissenschaft. Eine Sammlung von Einzelarbeiten auf umstrittenen Wissensgebieten. Band 6. – Verinnerlichung S. 76 (Wegweiser der Geistes- und Geheimwissenschaften – Erste Folge 1926). – Vollständiger Titel: Das siderische Pendel im Reiche des Feinstofflichen. Das Wesen der Pendelwirkung und die vermittels des Pendels möglichen exaktwissenschaftlichen Forschungen auf dem Gebiete der Homöopathie, Biochemie und des Magnetismus. Zugleich eine kritische Rechtfertigung der Odlehre des Freiherrn von Reichenbach. – Inhalt: Einleitung. I. Versuch der Erklärung der Pendelschwingungen und des Ausschlags der Wünschelrute. II. Nervosität und Sensibilität. III. Steigerung der Empfindlichkeit durch Medikamente. IV. Beschreibung einiger Versuche mit der Wünschelrute. V. Das Pendel. VI. Systematische Beschreibung der Pendelversuche. VII. Das Gesetz der Hemmung. VIII. Der menschliche Körper, Bilder, Briefe, Handschriften. IX. Der Lebensmagnetismus. X. Untersuchung feinstofflicher und grobstofflicher Substanzen. XI. Praktische Bestimmung des passenden homöopathischen oder biochemischen Mittels durch das Pendel. XII. Was hat das Pendel mit Homöopathie oder Biochemie zu tun? Anhang: Kritische Rechtfertigung der Odlehre des Freiherrn von Reichenbach durch das Pendel. – Umschlag mit geringen Randläsuren, Rücken stellenweise Braunfleckig. Innen sauberes Exemplar.

  • Catalog: Radiesthesia
  • Language: German (de)
  • Order Number: 015287

Price: 26,00 €